Die Preise der Wohnungen richten sich nach Saisonzeiten.
Die unten aufgeführten Preise gelten nur für die Ferienhäuser in Zempin. Quilitz ist bei uns anzufragen unter: familie.themel@gmx.de
für 2023 gilt:
für 2024 gilt:
Zusatzinformationen:
– Aufpreis pro Person >4 Personen: 15EUR/Nacht_gilt nur für OG-Wohnungen und nach Zustimmung durch den Vermieter
– Haustiere immer nur auf Anfrage erlaubt, wurde der Mitnahme zugestimmt gilt: Hunde 10,00EUR/Nacht, andere Tiere nach Absprache
– Endreinigung: 65EUR
– Bettwäschepaket: 5EUR /Person; Handtücher bitten wir selbst mitzubringen
– ab sofort ist der W-LAN Empfang kostenfrei, Wir bitten zu beachten, dass die Signalstärke schwankt und nicht an jeder Stelle der Wohnung ein ausreichendes Signal anliegt! Es kommt immer wieder vor, dass Mieter so viele Datenmengen herunterladen, dass andere Mieter zu diesem Zeitpunkt gar keine Möglichkeit des Zugangs zum W-LAN bekommen. Es wäre schön, sie nehmen hier gegenseitig Rücksicht.
– Heizung, Strom und Wasser incl.
– Kaminholz wird grundsätzlich nicht gestellt! Sollte etwas im Fach unterhalb des Kamines liegen, so können sie dies jedoch gern verwenden! Kaminholz gibt es im Baumarkt Jacob-Cement zwischen Koserow und Loddin oder bei Dieckhoff-Baustoffe in Zinnowitz. Bitte reinigen sie nie selbst die Scheiben nachdem sie den Kamin genutzt haben. Dies macht am Ende ihrer Mietdauer unser Hausmeister Herr Käding!
Achtung!!! weitere Angebote für Leute, die außerhalb des Trubels mal etwas länger bleiben wollen:
Nebensaison:
– 14 Nächte buchen und nur 12 Nächte bezahlen
– 21 Nächte buchen und nur 17 Nächte bezahlen
– 28 Nächte buchen und nur 23 Nächte bezahlen
Wintersaison:
– 14 Nächte buchen und nur 12 Nächte bezahlen
– 21 Nächte buchen und nur 17 Nächte bezahlen
– 28 Nächte buchen und nur 23 Nächte bezahlen
– 1 Monat buchen und psch. 1150EUR bezahlen
– 2 Monate buchen und psch. 2100EUR bezahlen
Bei Buchungen ab 1 Monat in der Wintersaison, bleiben Überschneidungen mit der Nebensaison(Winterferien) unberücksichtigt. Sie zahlen weiterhin nur die o.g. Pauschalen.
Die Zahlungsbedingungen sind wie folgt:
– ca. 20% des Reisepreises sofort nach Buchung_gerundet auf volle Beträge
– ca. 80% des Reisepreises 4 Wochen vor Reisebeginn_gerundet auf volle Beträge
– 100% bei Buchungen innerhalb 4 Wochen vor Reisebeginn
Wir empfehlen unseren Gästen den Abschluß einer Reiserücktrittsversicherung!
Achtung! Die für die Dauer des Aufenthaltes zu entrichtende Kurtaxe (abhängig vom Alter der Gäste und der Saison) ist nicht im Mietpreis enthalten, und ist durch jeden Mieter/Gast zu entrichten! Mehr Informationen erhalten sie unter: www.usedomer-bernsteinbaeder.de
Ab der Saison 2018 sind wir als Vermieter durch die Gemeinde verpflichtet worden, die Kurtaxe für die Gemeinde einzutreiben. Hierzu werden die Feriengästen nach erfolgter Buchung durch uns aufgefordert den Namen und das Alter aller Mitreisenden anzugeben. Über den Mietzeitraum und das Alter wird dann der Zahlbetrag ermittelt. Diesen stellen wir unseren Feriengästen dann in einer gesonderten Rechnung in Rechnung. Der Betrag wird dann von uns an die Gemeinde 1:1 weitergeleitet.
ALLGEMEINE VEREINBARUNGEN ZUM MIETVERHÄLTNIS
1. Zustandekommen des verbindlichen Mietvertrages
1.1 Auf ihre mündliche oder schriftliche Buchungsanfrage hin schicken wir ihnen einen Mietvertrag/Buchungsbestätigung/Rechnung. Mit Überweisung des Anzahlungsbetrages bzw. des Vollbetrages bei kurzfristigen Buchungen ( weniger als 40 Tage bis Reiseantritt) ist ein verbindlicher Vertrag entstanden. Ein Rücktritt ist dann nicht mehr möglich.
1.2 Der Regelweg ist das Versenden des Mietvertrages/ Buchungsbestätigung/ Rechnung als pdf-Datei per E-Mail. Wenn durch den Gast ausdrücklich gewünscht, kann der Mietvertrag auch per Post oder Telefax übermittelt werden.
1.3 Der Mietvertrag kommt zwischen dem Feriengast, welcher in der Anschrift der Buchungsbestätigung steht, und dem Vermieter zustande. Eine Übertragung oder Abtretung der Rechte aus dem Mietvertrag durch den Feriengast auf andere dritte Personen ist nur mit ausdrücklicher , schriftlicher, vorheriger Zustimmung des Vermieters gegen eine Gebühr von 20,00EUR möglich.
1.4. Leistet der Mieter die Anzahlung/Vollzahlung (kurzfristige Buchungen kleiner 40 Tage bis Reiseantritt) nicht in der angegebenen Zeit, erlischt die Reservierung.
2. Mietverhältnis, Dauer und Gebrauch
2.1 Das Mietverhältnis bezieht sich auf das beschriebene Ferienhaus/die Ferienwohnung einschließlich des gesamten im Mietgegenstand befindlichen Inventars. Das Mietobjekt darf ohne ausdrückliche vorherige Genehmigung des Vermieters nicht mit einer größeren Anzahl von Personen als im Mietvertrag vereinbart, belegt werden.
2.2 Das Ferienhaus/die Ferienwohnung darf ohne vorherige Zustimmung des Vermieters nicht dritten Personen zum Gebrauch überlassen werden.
2.3 Das Mietverhältnis endet mit Ablauf der vereinbarten Mietzeit; eine Kündigung ist dazu nicht erforderlich.
2.4 Der Vermieter gewährleistet, dass das Mietobjekt dem Feriengast während der vereinbarten Mietdauer uneingeschränkt zum vertragsmäßigen Gebrauch zur Verfügung steht. Eine Kündigung des Vermieters ist jedoch in folgenden Fällen möglich:
– Der Mieter gerät mit der vereinbarten Miete in Rückstand
– Infolge des Eintritts unvorhersehbarer und vom Vermieter nicht beeinflussbarer Umstände (z.B. Hochwasser, Brand, Sturm etc.) ist die Nutzung des Mietobjektes zum vereinbarten Zeitpunkt unmöglich geworden.
– bei schwerwiegenden Vertragsverletzungen des Feriengastes, insbesondere Verstöße gegen die Hausordnung und nachhaltige Störungen des Hausfriedens
– bei nicht angemeldeter Mitnahme von Haustieren
– nach vorausgegangener vergeblicher Abmahnung
3. Nichtanreise des Feriengastes
3.1 Ein Rücktritt nach Zustandekommen eines verbindlichen Mietvertrages ist generell nicht möglich(siehe 1.1). Tritt der Mieter aus welchen Gründen auch immer die Reise nicht an, ist er trotzdem verpflichtet, den Reisepreis abzüglich ersparter Aufwendungen in Höhe von 10% dem Vermieter zu ersetzen.
3.2 Der Mieter hat schriftlich mitzuteilen, dass er die Reise nicht antreten wird. Erst dann beginnt der Vermieter im Rahmen seiner üblichen Bemühungen, einen neuen Mieter zu suchen. Grundsätzlich wird eine Aufwandspauschale von 50,00 EUR fällig, welche dem nicht anreisenden Mieter in Rechnung gestellt wird. Findet der nicht anreisende Mieter einen geeigneten Ersatzmieter, so kann er seine Schadenersatzpflicht verringern oder abwenden. Maßgebend sind hier die mit dem Ersatzmieter erzielten Mietkonditionen. Differenzbeträge, welche sich aus einer neuen Vermietung des Mietobjektes ergeben, sind durch den Mieter, welcher die Reise nicht antritt, zu begleichen.
3.3 Reist der Feriengast vorzeitig ab, so besteht kein Anspruch auf Erstattung des Mietpreises.
3.6 Stornierungsbedingungen
Stornierungen bei Privatvermietung sind nach BGB nicht vorgesehen, da diese in das private Mietrecht fallen. Anfallende Kosten siehe 3.1
4. Vertragskündigung durch den Vermieter
Der Vermieter kann nur aus dem Grund einer Doppelbuchung von einem Vertrag zurücktreten. Die Doppelbuchung kann entstehen, wenn mehrere Gäste zu fast gleicher Zeit die gleiche Wohnung im gleichen Mietzeitraum zzgl. eventueller Überschneidungen auf verschiedenen Portalen buchen, und wir als Vermieter die Zeiträume auf den verschiedenen Portalen nicht schnell genug sperren konnten. Hier gilt eine Dauer von 24h als Rücktrittsdauer. Sollte die Doppelbuchung erst 24h nach Abschluß der Buchung durch den Vermieter erkannt werden, so muß der Vermieter dem Gast der Doppelbuchung eine Alternative gleicher Güte anbieten. Dies kann eine Wohnung im gleichen Objekt, oder in einem fremden Objekt gleicher Qualität sein.
4. Die Schlüssel
4.1 Der Mieter ist nicht befugt, weitere Schlüssel für die Ferienwohnung anzufertigen. Beim Auszug darf der Mieter keine Schlüssel zurückbehalten.
4.2 Sofern ein Schlüssel verloren geht, ist grundsätzlich davon auszugehen, dass die Gefahr eines Missbrauchs durch Unberechtigte besteht. Im Interesse der Sicherheit muss deshalb in solchen Fällen das Schloss ersetzt wereden. Hierbei können hohe Kosten entstehen.
4.3 Der Mieter verpflichtet sich, jeden Schlüsselverlust unverzüglich dem Vermieter zu melden.
4.4 Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten, die zur Wiederherstellung der Sicherheit im Falle des Verlustes oder Diebstahls erforderlich sind, zu tragen.
Zahlungsverkehr Geldinstitut: DKB_Deutsche Kreditbank Berlin IBAN: DE74 1203 0000 1032 4042 36 BIC: BYLADEM1001